Jan 06

Die Welt wird immer mobiler – und es wird immer lauter um uns herum. Der Straßenverkehr nimmt stetig zu, ebenso der Schienen- und Flugverkehr. Lärmschutz ist ein Thema, dem immer größere Bedeutung zukommt. So prägen vielerorts Lärmschutzwände die Umgebung, und tragen zur optischen Verschandelung bei. Was kann die Lösung für diese Probleme sein? Die Mobilität können wir nicht zurückschrauben – aber eine Lärmschutzwand kann auch grün und schön sein.

Effektive Lärmschutzwände aus verschiedenen Materialien

Je nach Anspruch und Einsatzort kommen für eine Lärmschutzwand verschiedenen Materialien in Frage: attraktive Hölzer und Harthölzer können verarbeitet werden. Sie sind optisch ansprechend und hochabsorbierend sowie reflektierend. Das Material Aluminium kommt meistens bei öffentlichen Verkehrswegen zum Einsatz. Es ist optisch weniger ansprechend. Beton wird zu ein- und beidseitig absorbierenden Wandsystemen verarbeitet und bietet eine relativ große Palette an Gestaltungsmöglichkeiten. Ganbionenwände können mit optionaler Steinverfüllung optisch aufgelockert werden. Das Unternehmen K-Nord (http://www.k-nord.com) ist Spezialist im Großraum Bremen-Oldenburg für alle diese Ausführungen und bietet innovative und kostengünstige Lärmschutzsysteme, die sich optisch hervorragend in die umgebenden Stadt- und Landschaftsbilder einfügen. Die schönsten Lärmschutzwände sind aber die begrünten – denn eine Lärmschutzwand ist nicht nur nützlich, sie kann auch durchaus attraktiv sein.

Begrünte Lärmschutzwände

Eine begrünte Lärmschutzwand bildet eine grüne Insel in der Umgebung und schützt nicht nur vor Lärm, sie bietet auch Lebensraum für Flora und Fauna. Die Begrünung erfolgt natürlich dem Standort entsprechend und ist pflegefrei. Nach Vorlage eines Lärmschutzgutachtens und den erforderlichen Baugenehmigungen kann am Standort geplant und gebaut werden. Eine grüne Lärmschutzwand ist eine Zierde für die Umgebung – angenehmer kann Lärmschutz nicht aussehen.

geschrieben von admin

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.