Okt 18

Lärmschutzwand :Begrünbarer Lärmschutz

Lärmschutz sollte im Idealfall gleich drei Aufgaben erfüllen: Eindämmung von Lärm, Windgeschwindigkeiten und Strömungsflüssen, Begrünung von Stadt und Straßen und Reduktion von Emissionen. Alles unter einen Hut zu bringen scheint jedoch schwierig zu sein..

Die passende Lösung hält http://www.k-nord.com bereit: Begrünbarer Lärmschutz bietet durch Dezimierung von Geräuschen und Windströmungen einen optimalen Lärmschutz, ist gleichzeitig auch optisch ansprechend und verbessert die Feinstaubbindung. Zusätzlich assimilieren Pflanzen CO2 und sorgen so für eine bessere Luftqualität.

Begrünbarer Lärmschutz wirkt auf mich wie eine grüne Hecke und lässt die LäL?rmschutzwand quasi unsichtbar werden. Damit erweckt der Lärmschutz bei mir nicht mehr den Eindruck eines störenden Fremdkörpers, sondern fügt sich harmonisch ins Landschaftsbild ein.

Begrünbarer Lärmschutz hat überdies im Gegensatz zur normalen Lärmschutzwand aus Beton oder Holz, den Vorteil, dass sie nicht der Verwitterung ausgesetzt sind. Darüber hinaus bietet eine mit Pflanzen bewachsene Lärmschutzwand keinen Platz für die Graffities nächtlicher Sprayerattacken. Außerplanmäßige Reinigungskosten, die ich als Steuerzahler meistens mitzufinanzieren habe, entfallen also ebenfalls.

Begrünbarer Lärmschutz bietet den unterschiedlichsten Pflanzen einen reichhaltigen Nährboden an, um raschen und üppigen Bewuchs zu fördern. Egal ob die Lärmschutzwand eher im schattigen Bereich stehen soll oder ein sonniges Plätzchen belegen wird, grüne Vielfalt kann problemlos überall auf dem Lärmschutz sprießen. Sonne mögen aber besonders gerne der Knöterich und die Trompetenblume, während der wilde Wein und das Efeu es vorziehen im Schatten zu leben.

In der Regel bietet eine Ummantelung von Recyclingkunststoffmaterial mit langlebigen Kokosfasern den Pflanzen Halt und die Möglichkeit die Lärmschutzwand zu bewachsen.

Begrünbarer Lärmschutz ist in der Regel aber auch eine Frage des finanziellen Aufwandes. Es bieten sich aber sogenannte Baukastensysteme als Lärmschutz an, welche sich flexibel aneinander reihen lassen und so die Kosten übersichtlich halten.

Ich denke jedenfalls, dass die grüne Optik der Lärmschutzwand das investierte Geld auf jeden Fall wert ist.

geschrieben von admin

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.