Apr 12

In vielen Häusern findet man Keller. Die Räume dort benötigen nicht nur Licht sondern auch Luft, auch wenn sie unbewohnt sind. Um dies zu gewährleisten, sind viele Keller mit Kellerschächten ausgerüstet. Durch Witterungseinflüsse jedoch auch durch Tiere können die Kellerschächte verdrecken. Abhilfe schaffen kann man hier mit einer Lichtschachtabdeckung.

Was ist eine Lichtschachtabdeckung?

Durch die Gitterroste, welche über Kellerschächten liegen, kann Unrat in den Kellerschacht gelangen. Grund hierfür sind die großen Gitternetzabstände der Gitterroste. Um dies zu vermeiden, können auf die Gitterroste Lichtschachtabdeckungen angebracht werden, welche man auf Seiten wie http://www.finecover.at findet. Bei einer Lichtschachtabdeckung handelt es sich um ein engmaschig gefertigtes Gitter. Es kann aus Aluminium oder Edelstahl bestehen. Einige Ausführungen sind auf Rolle erhältlich während andere mit einem Rahmen versehen sind. Eine Lichtschachtabdeckung ist in verschiedenen Ausführungen, Längen und Breiten erhältlich. Man findet sie als maßgefertigte Lichtschachtabdeckungen, als Lichtschachtabdeckung in Standardgröße, welche auch kürzbar sind. Daneben findet man sie auch mit Rahmen oder zum Spannen.

Modern und zeitgemäß

Die Lichtschachtabdeckungen dienen dem Schutz des Lichtschachtes vor Dreck, Laub oder anderen Schmutz sowie dem Schutz vor größeren Tieren wie Mäuse oder Frösche. Sie halten jedoch auch kleine Tiere wie Insekten oder Spinnen vom Eindringen in den Kellerschacht fern. Grund hierfür ist das feinmaschige Gewebe. Für weiteren Schutz sorgt der Aluminiumrahmen, welcher hochwertig und sehr stabil ist. Mit vier Schrauben wird die Lichtschachtabdeckung einfach auf den vorhandenen Gitterrost aufgeschraubt. Zusätzlichen Halt kann mit weiteren Spanndübeln gegeben werden, welche separat erhältlich sind. Natürlich sind alle Lichtschachtabdeckungen ohne Weiteres begehbar und geben dem Haus ein hochwertiges Aussehen.

Der Link zur Webseite:
http://finecover.at

geschrieben von admin

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.