Jan 10

Standventilatoren für ein besseres Raumklima

Gerade in den Sommermonaten wird die Luft in geschlossenen Räumen oft unerträglich. Die Hitze staut sich und in vielen Häusern und Wohnungen kann dem auch durch regelmäßiges Lüften kaum Abhilfe geschaffen werden. In diesem Fall kann ein Ventilator der letzte Ausweg sein. Durch den Luftstrom, den er erzeugt, kann Abkühlung geschaffen werden. Möglich sind Ventilatoren, die auf dem Schreibtisch platziert werden, solche, die an der Decke hängen, oder Standventilatoren. Im Raumklima Online Shop können Sie verschiedene Exemplare zu fairen Preisen erwerben. Sie finden ihn unter http://www.lerch-raumklima.de. Dort stehen neben Ventilatoren, unter anderem auch Klimageräte, und Luftbefeuchter zur Verfügung.

Die Vorteile von Standventilatoren

Standventilatoren sind in jedem Fall eine gute Wahl. Sie können nach Belieben verstellt werden und immer dort platziert werden, wo sie gerade gebraucht werden. Besonders wirksam sind sie abends, wenn es draußen ein wenig abkühlt. Dann kann man sie vor das geöffnete Fenster stellen und sie blasen die kühle Luft schneller in den aufgeheizten Raum. Gegenüber einem Schreibtischventilator erbringen sie natürlich eine stärkere Leistung, da sie schlicht und einfach größer sind. Außerdem nehmen sie keinen wertvollen Platz auf dem Schreibtisch weg. Verschiedene Standventilatoren können Sie im Raumklima Online Shop erwerben.

Nicht nur im Sommer eine gute Wahl

Standventilatoren werden von vielen Leuten hauptsächlich im Sommer zur Kühlung angewendet. Allerdings können sie auch im Winter bedeutende Auswirkungen auf das Raumklima haben. Denn die warme Heizungsluft steigt aus physikalischen Gründen immer nach oben, sodass sich unten die kühle Luft sammelt. Das hat kalte Böden und Füße zur Folge. Ein Ventilator kann dem Abhilfe schaffen. Denn er wirbelt die Luft durcheinander und vermengt sie immer wieder aufs neue miteinander. Er schafft also nicht nur Kühlung, sondern verteilt die Luft auch gleichmäßig im Raum. Wählen Sie einen Standventilator im Raumklima Online Shop aus.

geschrieben von admin

Aug 29

Kein erfolgsorientierter Webmaster kommt bei der Etablierung seiner Website(s) heute noch um das Thema „Backlinks“ herum. Organisches Wachstum lautet die Devise, will man mittel- bis langfristig einen stetig großen, vor allem aber authentischen Besucherstrom auf seine Homepage locken, aufbauen und etablieren.

Der Vorteil von Backlinks

Hierfür sind Backlinks das Nonplusultra. Sie sind ein wesentliches Mittel, um das Ranking einer Page bei einer Suchmaschine wie beispielsweise Google auf Dauer zu erhöhen. Der Backlink, also der außerhalb einer Homepage gesetzte referenzielle Link, drückt das Interesse der Internet-Community an dieser Website aus und wird von den Suchmaschinen durch ein höheres Ranking belohnt. Dieses Prinzip wurde früher oftmals durch das Konzept der Linkfarms missbraucht. Seriöse Webmaster setzen daher lange schon auf generisches Backlinking.

Organisierter Linkaufbau und seine Nachteile

Generisches Backlinking ist jedoch extrem zeitaufwändig: Regelmäßig müssen sinnvolle Beiträge zu den auf der Website angebotenen Informationen und Dienstleistungen verfasst, Backlinking-Partner angesprochen werden, und das durchgehend, um ein generisch-organisches Wachstum sicherzustellen.

Backlinking durch MySEOApp

Und genau hier setzt MySEOApp an. Der Linkaufbau wird den Webmastern abgenommen. Mittels einer Backlink Software kann der von MySEOApp durchgeführte Backlinking-Prozess überprüft und verwaltet werden. Das Konzept hierfür ist relativ einfach: Der Kunde (Webmaster) beauftragt MySEOApp mit dem Linkaufbau und übergibt dem Dienstleister durch die Backlink Software die gegenständlich zu bewerbenden Links. MySEO organisiert für jeden dieser Links das Erstellen eines Textes von etwa 300 Zeichen Länge, welcher auf einem Partnerblog veröffentlicht wird. So entsteht bereits nach kurzer Zeit ein Anstieg des natürlichen Besucherstroms auf der beauftragenden Internetpräsenz.

MySEOApp bietet verschiedene Kundenpakete für den Linkaufbau mittels Backlink Software an. Weiterführende Informationen finden sich unter http://www.myseoapp.de.

geschrieben von admin

Apr 20

Das Kölner Kulturquartier ist eine Bereicherung für die Museumslandschaft der Region. Das Museum beherbergt zwei fixe Ausstellung – eine zum Thema Mittelalter und eine zweite die sich mit Völkerkunde beschäftigt, sowie diverse andere interessante Angebote. Die Exponate zum Mittelalter beinhalten verschiedene Malereien und andere Kunstschätze aus dieser Epoche. Darunter befinden sich auch interessante Ausstellungsstücke, die das Kulturquartier als Leihgabe erhalten hat. Leihgaben aus der ganzen Welt sind immer wieder für eine gewisse Zeit im Kulturquartier Köln ausgestellt. Neben dem den Exponaten aus dem Mittelalter gibt das Völkerkundemuseum interessante Einblicke in die Lebensweisen verschiedenster Kulturen. Im Zuge dessen werden auch immer wieder Veranstaltungen angeboten, die die kulturelle Vielfalt wiederspiegeln.

Sonderausstellungen

Neben den fixen Exponaten gibt es immer wieder Sonderausstellungen die noch einen tieferen Einblick in Kunst und Kultur gewähren und auch das Mittelalter wieder lebendig werden lassen. Daneben gibt es noch zahlreiche Veranstaltungen, die auch für Familien und Kinder geeignet sind. Innovative Projekte bieten selbst schon den Kindern einen Zugang zu Geschichte und Kunst. Damit umhüllt sich das Kulturquartier Köln erst gar nicht mit einem langweiligen Museums-Image sonder ist eine Stätte der Begegnung für Jung und Alt.

Zusätzliche Angebote

Neben einer Museumsabteilung beherbergt der Komplex noch die Stadtbibliothek, sowie die Volkshochschule. Hier haben Sie nicht nur die Möglichkeit spannenden Vorträgen zu lauschen, sondern können sich auch noch in den verschiedensten Themengebieten Ihr Wissen erweitern. Natürlich gehört auch der Meinungsaustausch mit anderen Kunst- und Kulturinteressenten zu einer guten Gemeinschaft und auch hier bietet das Kulturquartier Köln einen Platz für Begegnungen. Sie können in angenehmer Atmosphäre nicht nur berühmte Werke bewundern und nähere Infos finden Sie unter http://www.kulturquartier-koeln.de/.

geschrieben von admin

Apr 11

Auf den Wiesn tobt die Gaudi

Schon seit vielen Jahren möchte ich mir einen Traum erfüllen. Was ich mir so sehnlichst herbeiwünsche? Einen Besuch auf dem Oktoberfest! Ich liebe es, mit meinen Freunden zu feiern. Doch leider haben wir ziemlich schlechte Arbeitszeiten. Wahrscheinlich müssen viele Menschen darunter leiden. Doch dieses Jahr soll es endlich klappen. Einer meiner Freunde ist ein begeistertes Partytier. Er lässt sich keine Feier entgehen und ist überall zu finden. Deshalb hat er die Organisation in die Hand genommen. Natürlich möchte er die ganze Arbeit nicht alleine erledigen und so muss jeder seinen Teil dazu beitragen. Ich muss mich um die Oktoberfestzelte Tischreservierung kümmern.

Ohne Tisch keine Feier

Oktoberfestzelte Tischreservierung

Zuerst habe ich mich gefragt, wozu eine Wiesnzelt Tischreservierung überhaupt nötig ist. Sind nicht auch so genügend Plätze vorhanden? Mein Freund verneinte diese Aussage sofort. Wer keine Oktoberfestzelte Tischreservierung vornimmt, erhält keinen Einlass zu den Festzelten. Denn die Tische sind begrenzt und werden nur an vorangemeldete Besucher vergeben. Sofort war klar, ich muss eine Wiesnzelt Tischreservierung vornehmen. Man stelle sich das bildlich vor: Ich reise mit meinen Freunden mehrere Stunden an und wir erhalten keinen Tisch in einem Festzelt. Das würde die ganze Feier zunichtemachen.

Freunde, lasst uns anstoßen

Wer die Nacht feiern will, sollte sich ein spezielles Angebot nicht entgehen lassen. Ich habe den ganzen Tag recherchiert und bin auf die Website „http://www.daswiesnzelt.de“ gestoßen. Eine Oktoberfestzelte Tischreservierung kann hier innerhalb von wenigen Minuten vorgenommen werden. Damit steht der Party nichts mehr im Weg! Eine Wiesnzelt Tischreservierung kann sogar mit anderen Aktionen kombiniert werden, wie dem V.I.P Trix Ticket.

geschrieben von admin

Mrz 17

Eine App für alle Fälle

Jeder möchte ein Smartphone sein Eigen nennen. Kein Wunder, denn mit diesem Gerät lassen sich interessante Aktivitäten ausführen. Cheese, bitte lächeln! Schon ist das Familienalbum um ein Foto reicher. Doch das war bei weitem nicht alles. In Zeiten von Bildbearbeitungsprogrammen muss auch das Smartphone mit so einem Dienst ausgestattet sein. Zum Glück ist das kein Problem, denn zu solchen Zwecken existieren zahlreiche kleine Helferlein. Sie nennen sich App Store, iPhone Apps, iPad Apps, Android Apps und App Store News und lassen sich auf der Website „http://www.app-store.org“ finden. Wer ein Programm sucht, wird dort fündig!

Es muss nicht immer teuer sein

Ein Kunde muss für App Store, iPhone Apps, iPad Apps, Android Apps und App Store News kein Vermögen hinblättern. Auf der Website sind auch zahlreiche kostenlose Apps verfügbar. Wer mit seinem iPhone noch nicht zurechtkommt, kann sich so mit der Materie vertraut machen. Es existieren zahlreiche Programme, die auch für Androide verfügbar sind. Jeder kommt auf den Genuss, sich den Alltag zu erleichtern. Soll es ein Spiel für Zwischendurch sein? Kein Problem, denn die Website hat zahlreiche App Store, iPhone Apps, iPad Apps, Android Apps und App Store News zu bieten.

Langeweile? Vergangenheit!

Eine Zugfahrt kann langwierig und anstrengend sein. Zum Glück existieren Apps. Sie lassen die Zeit wie im Flug verstreichen. Auf der Website sind unzählige Spiele vorhanden, die jeden Geschmack abdecken. Wer seine Zeit gewinnbringend nutzen möchte, kann Bilder bearbeiten oder E-Books lesen. Ja, sogar für solche Zwecke sind App Store, iPhone Apps, iPad Apps, Android Apps und App Store News vorhanden. Für jeden ist etwas dabei.

geschrieben von admin

Dez 14

Studienplatzklage – die Abkürzung zum Wunschstudium

Gerade in den bundesweit zulassungsbeschränkten Studienfächern Medizin, Pharmazie, Tiermedizin und Zahnmedizin, kommt es immer wieder vor, dass die Zahl der Bewerber weit größer ist, als das vorgehaltene Angebot an Studienplätzen. Die Folge: selbst exzellente Noten sind nicht unbedingt eine Garantie dafür, dass es mit dem Wunschstudienplatz auf Anhieb klappt. Nicht selten folgt darauf eine oft jahrelange Wartezeit, bis endlich ein Platz im Wunschstudium frei wird. Zudem müssen sich die potentiellen Studenten und Studentinnen jährlich aufs Neue dem umständlichen Antragsverfahren unterziehen. Wer nicht so lange warten kann oder möchte, dem bleibt nur noch der Weg zur Studienplatzklage.

Studienplatz einklagen

Studienplatz einklagen

Rechtlich gesprochen, strebt jemand, der einen Studienplatz einklagen möchte, eine Kapazitätsklage an. Möglich wird dies durch Artikel 12 des Grundgesetzes. Hier wird das Recht auf Freiheit der Berufswahl für alle deutschen Staatsbürger verbindlich festgelegt. Dies bedeutet nichts anderes, als dass jeder und jede das Recht hat, sich den Ort und die Art seiner oder ihrer Ausbildung selbst zu wählen. Im Umkehrschluss bedeutet dies zudem, dass die Universitäten verpflichtet sind, ihr Platzangebot voll auszuschöpfen und keine möglichen Studienplätze unbesetzt zu lassen. Hier setzt die Studienplatzklage an. Der betroffenen Universität wird vorgehalten, ihre Kapazität nicht vollständig ausgeschöpft zu haben. In einem nächsten Schritt stellt dann das jeweils zuständige Verwaltungsgericht fest, ob und wie viele zusätzliche Plätze bereitgestellt werden müssen. Diese Plätze werden im Anschluss an die Klagenden vergeben.

Studienplatzklage – Erfolgsaussichten

Je größer die Zahl der Kläger, die einen Studienplatz einklagen, und je größer der gewählte Studiengang, desto größer sind erfahrungsgemäß auch die Erfolgsaussichten einer Studienplatzklage. Dabei empfiehlt es sich, nicht nur mehrere Universitäten gleichzeitig zu verklagen, sondern die Klage auch auf verschiedene Studiengänge, beispielsweise Pharmazie und Medizin, gleichzeitig auszudehnen. Weitere Informationen erhält man unter http://studienplatzklage.de/-die-studienplatzklage/-1-20.html

geschrieben von admin

Okt 31

Bei Foxload, der Name deutet es bereits an, dreht sich alles um Internetbrowser. Jeder, der sich dafür begeistern kann, stets auf dem aktuellsten Stand zu bleiben was Firefox, Opera und Chrome betrifft, wird auf der Seite Foxload fündig. Entsprechend dreigeteilt ist der Blog dann auch: Jedem Browser wird ein eigenes Themengebiet zugeordnet, in welchem Beiträge zum aktuellen Stand der Entwicklung neben vielerlei hilfreichen Tipps und Tricks zu finden sind.

Wissensquelle zu Mozilla Firefox und anderen Browsern

Über den Webbrowser erschließt sich erst das Internet. Jeder hat seine speziellen Vorlieben und Abneigungen, welches Surfinstrument nun das bessere oder gar beste von allen ist. Zu den drei beliebtesten Browsern gehören Mozilla Firefox, Google Chrome und Opera. Alle drei mehr oder weniger dafür bekannt, dass man sich mit ihnen auf möglichst schnelle Art und Weise durchs Internet bewegen kann. Wer sich bislang noch nicht entscheiden konnte, welcher Browser es nun sein soll, der sollte einen Blick bei Foxload riskieren.

Der Name dieses Blogs leitet sich vom wohl beliebtesten Browser ab, dem Mozilla Firefox. Neueste Meldungen bestätigen erneut, dass Firefox der wohl schärfste Konkurrent des Internet Explorers ist. Auf http://www.foxload.com/ findet sich auch glich der passende Verweis zum Download für alle, die auf Firefox umsteigen oder ihn aktualisieren wollen. Ob sich letzteres lohnt, darauf weiß die Seite ebenfalls eine Antwort. Unzählige Blogbeiträge beschäftigen sich mit der Entwicklung von Mozilla Firefox.

Was erwartet den Leser außerdem?

Auf Foxload wird unter anderem auch der Umgang mit den beliebten Add-ons für den Mozilla Firefox beschrieben, wie diese zu installieren sind und wo es möglicherweise Probleme geben könnte. Praktische Tipps und Hinweise finden sich neben der Beschreibung bekannt gewordener Probleme mit neueren und älteren Versionen. Daneben gibt es immer wieder Ausblicke auf zukünftige Versionen, die sich noch in der Entwicklung befinden. Ganz gleich, ob Firefox, Chrome oder Opera, zu jedem Browser findet sich ein aktueller Downloadlink für alle, die es letztlich dann genauer wissen möchten.

geschrieben von admin

Okt 25

Wenn Sie, so wie ich, in Ihrem Arbeitsalltag über haufenweise Papierakten und Dokumente zur Ablage verfügen, dann kann ab nun ein ausgeklügeltes System für Dokumentenmanagement Ihre Arbeitsprozesse erleichtern und wertvolle Arbeitszeit sparen helfen. Genau jenes System zur elektronischen Archivierung sowie zum Dokumentenmanagement habe ich in meiner Abteilung implementieren lassen und kann nur sagen: jeder Tag zuvor – ohne SER – war verlorene Zeit.

Gründe für Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement

Die Gründe, warum Dokumente und Papierakten in elektronischer Form aufbewahrt werden müssen, sind vielfältig: gesetzliche Ursachen, revisionsbezogene Anforderungen, einheitliche Zugriffe auf Unterlagen oder nachhaltige Sicherung von Informationen – eine langfristige Sicherung von Unterlagen erleichtert Geschäftsprozesse und sichert die Effizienz in Unternehmen.

Papier kann zwar nicht zur Gänze durch elektronisches Datenmaterial ersetzt werden, aber es kann durch rechtskonforme Archivierung mit SER DOXiS4 plattformübergreifend, unternehmensweit und maximal verfügbar abgespeichert werden.

Vorteile von Dokumentenmanagement mit SER

Ich empfinde es als großen Vorteil von Dokumentenmanagement mit SER, dass Dokumente, Akten sowie Vorgänge rechtskonform und revisionssicher abgespeichert werden. Die Skalierbarkeit, welche eine unternehmensweite Anwendung und ständig wachsende Dokumentenmengen möglich macht, stellt meines Erachtens einen großen Nutzen dar. Eine weitere Stärke des SER DOXiS4 ist die systemunabhängige Archivierung und das Replikationsmodul für eine maximale Verfügbarkeit. Auch das virtuelle Medienkonzept ist für mich von großem Interesse, da es langfristige Investitionssicherheit und größtmögliche Flexibilität ermöglicht.

Anwendungsgebiete für Dokumentenmanagement in Unternehmen

Zu den Unternehmenszweigen mit dem größten Bedarf an effizientem Dokumentenmanagement können Buchhaltungsabteilungen und Personalabteilungen gezählt werden. Ein Email-Archiv kann jedoch zusätzlich abteilungsunabhängigen Nutzen liefern. Des Weiteren werden immer mehr Unternehmen mit zentralen Unternehmensarchiven versehen, um Dokumente aus differierenden Bereichen zusammenzuführen.

Wenn Sie nähere Informationen suchen, dann werden Sie unter http://www.ser.de/ww/de/pub/ser_solutions/loesungen/dokumentenmanagement.cfm fündig.

geschrieben von admin

Okt 18

Lärmschutzwand :Begrünbarer Lärmschutz

Lärmschutz sollte im Idealfall gleich drei Aufgaben erfüllen: Eindämmung von Lärm, Windgeschwindigkeiten und Strömungsflüssen, Begrünung von Stadt und Straßen und Reduktion von Emissionen. Alles unter einen Hut zu bringen scheint jedoch schwierig zu sein..

Die passende Lösung hält http://www.k-nord.com bereit: Begrünbarer Lärmschutz bietet durch Dezimierung von Geräuschen und Windströmungen einen optimalen Lärmschutz, ist gleichzeitig auch optisch ansprechend und verbessert die Feinstaubbindung. Zusätzlich assimilieren Pflanzen CO2 und sorgen so für eine bessere Luftqualität.

Begrünbarer Lärmschutz wirkt auf mich wie eine grüne Hecke und lässt die LäL?rmschutzwand quasi unsichtbar werden. Damit erweckt der Lärmschutz bei mir nicht mehr den Eindruck eines störenden Fremdkörpers, sondern fügt sich harmonisch ins Landschaftsbild ein.

Begrünbarer Lärmschutz hat überdies im Gegensatz zur normalen Lärmschutzwand aus Beton oder Holz, den Vorteil, dass sie nicht der Verwitterung ausgesetzt sind. Darüber hinaus bietet eine mit Pflanzen bewachsene Lärmschutzwand keinen Platz für die Graffities nächtlicher Sprayerattacken. Außerplanmäßige Reinigungskosten, die ich als Steuerzahler meistens mitzufinanzieren habe, entfallen also ebenfalls.

Begrünbarer Lärmschutz bietet den unterschiedlichsten Pflanzen einen reichhaltigen Nährboden an, um raschen und üppigen Bewuchs zu fördern. Egal ob die Lärmschutzwand eher im schattigen Bereich stehen soll oder ein sonniges Plätzchen belegen wird, grüne Vielfalt kann problemlos überall auf dem Lärmschutz sprießen. Sonne mögen aber besonders gerne der Knöterich und die Trompetenblume, während der wilde Wein und das Efeu es vorziehen im Schatten zu leben.

In der Regel bietet eine Ummantelung von Recyclingkunststoffmaterial mit langlebigen Kokosfasern den Pflanzen Halt und die Möglichkeit die Lärmschutzwand zu bewachsen.

Begrünbarer Lärmschutz ist in der Regel aber auch eine Frage des finanziellen Aufwandes. Es bieten sich aber sogenannte Baukastensysteme als Lärmschutz an, welche sich flexibel aneinander reihen lassen und so die Kosten übersichtlich halten.

Ich denke jedenfalls, dass die grüne Optik der Lärmschutzwand das investierte Geld auf jeden Fall wert ist.

geschrieben von admin

Okt 15

Schöne Alufelgen Audi für das gewisse Etwas

Ich behaupte, schöne Alu-Felgen sind das I-Tüpfelchen. Der Audi strahlt doppelt, wenn ihn Alu-Felgen zieren. Doch, die Optik ist nur eine Seite. Alufelgen Audi bieten weitere Vorteile. Mit ihnen verringert sich das ungefederte Gewicht. Auch für eine bessere Belüftung der Bremsen wird gesorgt. Äußerst ansprechende Leichtmetall-Felgen stehen zur Auswahl. So fällt die Wahl sicher nicht ganz leicht. Jede Felge wirkt anders, verleiht dem Audi ein anderes Profil.

Alufelgen Audi Auswahl bei „http://www.dbv-felgen.eu„:
Günstige Reifen

Nehmen wir an, Sie sind auf der Suche nach klassisch-eleganten, somit zurückhaltend wirkenden Felgen. Dann wären wahrscheinlich jene Alu-Felgen genau die richtigen, die in noblem, mattem oder poliertem Silber-, Anthrazit- oder Schwarz-Ton erhältlich sind. Kleine Highlights in Horn poliert, machen sich bei diesen Alu-Felgen auch sehr gut. Super in der Wirkung sind polierte Felgen. Mancher Audi-Besitzer kommt an Hyperlack einfach nicht vorbei. Mit diesen Felgen erreicht man sportlich wirkende Eleganz.

Farbenfrohes gewünscht?

Dann wären bunt gehaltene Alu-Felgen sicher einen längeren Blick wert. Für farbenfrohe Highlights sorgt eine interessante Auswahl in Pop-Farben. Rot, gelb, blau und Horn poliert, stechen sie sofort ins Auge.

Nun kommt zur Felge der passende, günstige Reifen.

Alle sechs Jahre wird ein Reifen-Wechsel empfohlen. Mag das Profil noch entsprechen, die Gummi-Mischung tut es nicht mehr. Ein neuer Audi-Reifen muss kein Vermögen kosten. Günstige Reifen sind gute Reifen.

Günstige Reifen…, was müssen sie können?

Sommerreifen müssen für nasse (Aquaplaning) und trockene Verhältnisse geeignet sein und eine hohe Laufleistung aufweisen.

Winterreifen haben Kälte, Eis, Schnee zu trotzen. Deshalb haben sie eine gute Gummi-Haftung, Schnee-Reibung und einen soliden Griffkanten-Effekt zu bieten.

Allwetter- bzw. Ganzjahres-Reifen

Lästige Reifenwechsel erübrigen sich, doch der Verschleiß (weichere Gummi-Mischung) ist höher, falls man viel fährt.

geschrieben von admin