Aug 19

Bienen, Mücken und Wespen bleiben draußen.

Wenn es langsam wärmer wird, fängt es wieder an. Nachts, kurz vor dem Einschlafen werden Sie von einem kaum hörbaren Summen gestört. Die Übeltäter, Mücken oder Moskitos, sind meist tagsüber in Ihre Wohnung gelangt, machen sich aber erst jetzt bemerkbar. Aber kaum schalten Sie das Licht wieder an, verschwinden die kleinen Plagegeister wieder. Dieses Versteckenspiel ist schlafraubend. Daher habe ich ein insektenschutzrollo in jedem Fenster.

Die Lösung für Tierfreunde

Ich mag es nicht Insekten nach dem Leben zu trachten. Daher ist meiner Ansicht nach Insektenschutz die optimale Lösung für das Problem. Sie helfen nicht nur gegen die verhassten Mücken. Sie halten auch Bienen, Wespen und Hornissen aus Ihrer Wohnung. Ein gutes Insektenschutzrollo verhindert das und verschont zugleich die Tiere. Sie müssen sich dann nur noch entscheiden, welchen Insektenschutz Sie benutzen möchten. Einen guten Überblick finden Sie auf http://www.insektum.com.

Zeitersparnis durch Qualität

Es gibt viele Notlösungen für Insektenschutz. Meiner Ansicht nach lohnt sich aber Ihre Investition in ein dauerhaftes und komfortables Insektenschutzrollo. Für Fenster und Türen die Sie wenig öffnen reichen Spannrahmen. Wenn Sie aber Blumen auf Ihren Fensterbänken stehen haben oder eine Türe oft nutzen, ist das auf Dauer unpraktisch. Wenn sie eine Schwingtüre als Insektenschutz verwenden, halten Sie erfolgreich die Mücken draußen. Gleichzeitig gehen Sie ungestört ein und aus. In Fenstern bevorzuge ich ein Insektenschutzrollo. Das macht Fensterputzen leichter und hilft beim Blumen gießen. Ein dauerhafter Insektenschutz muss auch nicht nach jedem Sommer ab- und wieder aufgebaut werden. Ein professionelles Insektenschutzrollo lohnt sich für mich bereits nach kurzer Zeit.

geschrieben von admin