Jan 02

Gewusst wo, ein neuer Job muss her

stellenangebot kraftfahrer

Man merkt ja, wenn es in einer Firma kriselt, und dies ist bei uns schon seit zwei, drei Jahren der Fall. Manchmal habe ich wochenlang nichts zu tun gehabt, also keine Tour gefahren, sondern mich im Büro „nützlich“ gemacht. Das kann ich noch aus der Lehre, den Bürokram, aber ich will fahren, darum bin ich Kraftfahrer geworden! Ich denke, die wollen mich vergraulen, mit dem langweiligen Kram schaffen die das noch. Darum heißt es jetzt, Stellenangebote Berufskraftfahrer studieren. Habe ich ja lange nicht mehr gemacht, aber ich muss sagen, ich finde es spannend, eigentlich jedes Stellenangebot Kraftfahrer. Wer sucht überhaupt Mitarbeiter, wie suchen die, etc.?

Ich finde schon etwas Gutes

Ich bin natürlich jetzt auch im Internet unterwegs, sogar überwiegend. Da gibt es mittlerweile Seiten wie

http://www.fahr-zeit.de/jobs-stellenanzeigen-lkw-fahrer/stellenangebote, die genauso jemanden wie mich suchen. Aber auch in Zeitungen schaue ich jetzt unter Stellenangebote Berufskraftfahrer, die sind aber wohl überwiegend regional. Ich möchte eigentlich die Chance jetzt nutzen und würde lieber auf ein Stellenangebot Kraftfahrer antworten, bei dem es um internationale oder zumindest bundesweite Touren geht. Mal ein bisschen aus der Ecke hier weg kommen. Ich bin Single, überzeugter sogar, darum kann mir eine Tätigkeit, die Länder übergreifend ist, nur gut tun.

Das neue Jahr bringt bestimmt den ersehnten Job

Ich will nicht sagen, dass ich ungeduldig werde, denn ich habe erst auf drei Stellenangebote Berufskraftfahrer reagiert, bisher noch ohne Resonanz. Aber ich merke doch, dass ich eine Art innere Kündigung zu fassen habe. Wenn man nicht mehr will, also anfängt, auf das eine oder andere Stellenangebot Kraftfahrer zu reagieren, nervt einen eben alles, die Kollegen, die Atmosphäre, der Chef sowieso. Es wird besser!

Der Link zur Webseite:
http://www.fahr-zeit.de/jobs-stellenanzeigen-lkw-fahrer/stellenangebote/

geschrieben von admin

Dez 14

Studienplatzklage – die Abkürzung zum Wunschstudium

Gerade in den bundesweit zulassungsbeschränkten Studienfächern Medizin, Pharmazie, Tiermedizin und Zahnmedizin, kommt es immer wieder vor, dass die Zahl der Bewerber weit größer ist, als das vorgehaltene Angebot an Studienplätzen. Die Folge: selbst exzellente Noten sind nicht unbedingt eine Garantie dafür, dass es mit dem Wunschstudienplatz auf Anhieb klappt. Nicht selten folgt darauf eine oft jahrelange Wartezeit, bis endlich ein Platz im Wunschstudium frei wird. Zudem müssen sich die potentiellen Studenten und Studentinnen jährlich aufs Neue dem umständlichen Antragsverfahren unterziehen. Wer nicht so lange warten kann oder möchte, dem bleibt nur noch der Weg zur Studienplatzklage.

Studienplatz einklagen

Studienplatz einklagen

Rechtlich gesprochen, strebt jemand, der einen Studienplatz einklagen möchte, eine Kapazitätsklage an. Möglich wird dies durch Artikel 12 des Grundgesetzes. Hier wird das Recht auf Freiheit der Berufswahl für alle deutschen Staatsbürger verbindlich festgelegt. Dies bedeutet nichts anderes, als dass jeder und jede das Recht hat, sich den Ort und die Art seiner oder ihrer Ausbildung selbst zu wählen. Im Umkehrschluss bedeutet dies zudem, dass die Universitäten verpflichtet sind, ihr Platzangebot voll auszuschöpfen und keine möglichen Studienplätze unbesetzt zu lassen. Hier setzt die Studienplatzklage an. Der betroffenen Universität wird vorgehalten, ihre Kapazität nicht vollständig ausgeschöpft zu haben. In einem nächsten Schritt stellt dann das jeweils zuständige Verwaltungsgericht fest, ob und wie viele zusätzliche Plätze bereitgestellt werden müssen. Diese Plätze werden im Anschluss an die Klagenden vergeben.

Studienplatzklage – Erfolgsaussichten

Je größer die Zahl der Kläger, die einen Studienplatz einklagen, und je größer der gewählte Studiengang, desto größer sind erfahrungsgemäß auch die Erfolgsaussichten einer Studienplatzklage. Dabei empfiehlt es sich, nicht nur mehrere Universitäten gleichzeitig zu verklagen, sondern die Klage auch auf verschiedene Studiengänge, beispielsweise Pharmazie und Medizin, gleichzeitig auszudehnen. Weitere Informationen erhält man unter http://studienplatzklage.de/-die-studienplatzklage/-1-20.html

geschrieben von admin

Nov 19

Informationen zum Thema finden sie auf http://studienplatzklage.de/-die-studienplatzklage/masterstudiengaenge/-1-24.html

Aktuelles zum Thema Studienplatzklage Master – Der Fall Münster

Das Beispiel an der Uni Münster spricht Bände. Dort hatten sich 1800 BWL-Bachelor Absolventen für das anschließende Masterstudium beworben. Tatsächlich standen der Uni lediglich Kapazitäten für 150 Studenten zur Verfügung. Um einen der begehrten Plätze zu ergattern, musste man sich in einem speziellen Bewerbungsverfahren, in dem vier Kriterien (Bachelornote, Abiturnote, zusätzliche Qualifikationen sowie ein Motivationsschreiben) ausschlaggebend waren, durchsetzen. Nachdem die Universität im Auswahlverfahren die eigenen Verfahrensregeln missachtete, gelang es sechs abgewiesenen Bewerbern sich erfolgreich in das Masterstudium einzuklagen.

Aktuelles zum Thema Studienplatzklage Master – Das Problem Zulassungsverfahren

Masterstudium

Bundesweit planen etwa 75% der Bachelor Absolventen direkt im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen. Einen Studienplatz halten die Kultusminister, laut einem „Zeit-Online“ Bericht, allerdings nur für jeden zweiten bereit. Die überschüssigen 25% sollten demnach zunächst in den Beruf gehen und ihren Masterabschluss gegebenenfalls später nachholen. Besonders prekär wird die Lage im bundesweiten Vergleich dahingehend, dass für das Auswahlverfahren insbesondere die Bachelor- und Abiturnote von Belang sind, diese jedoch von Bundesland zu Bundesland auf unterschiedlichen Standards basieren. Insgesamt fördert das Auswahlverfahren zum Masterstudium Wettbewerbsverzerrungen und steht in deutlicher Diskrepanz zur Berufswahlfreiheit, welche eigentlich durch das Grundgesetz geschützt wird.

Eine Studienplatzklage Master steht im Einklang zum Grundgesetz

Die Nichtzulassung widerspricht dem Grundgesetz. Ein sicherer Rechtsschutz besteht jedoch in erster Linie wenn, wie im Fall Münster, Verfahrensfehler nachgewiesen werden können. Ferner besteht beim Master, wie bei allen zulassungsbeschränkten Studiengängen, die Möglichkeit zur Durchführung einer Studienplatzklage, wenn der Bewerber eine Eignungsfeststellungsprüfung vorweisen kann. Es empfiehlt sich hier rechtzeitig professionellen Rechtsbeistand zu kontaktieren.

geschrieben von admin

Okt 31

Bei Foxload, der Name deutet es bereits an, dreht sich alles um Internetbrowser. Jeder, der sich dafür begeistern kann, stets auf dem aktuellsten Stand zu bleiben was Firefox, Opera und Chrome betrifft, wird auf der Seite Foxload fündig. Entsprechend dreigeteilt ist der Blog dann auch: Jedem Browser wird ein eigenes Themengebiet zugeordnet, in welchem Beiträge zum aktuellen Stand der Entwicklung neben vielerlei hilfreichen Tipps und Tricks zu finden sind.

Wissensquelle zu Mozilla Firefox und anderen Browsern

Über den Webbrowser erschließt sich erst das Internet. Jeder hat seine speziellen Vorlieben und Abneigungen, welches Surfinstrument nun das bessere oder gar beste von allen ist. Zu den drei beliebtesten Browsern gehören Mozilla Firefox, Google Chrome und Opera. Alle drei mehr oder weniger dafür bekannt, dass man sich mit ihnen auf möglichst schnelle Art und Weise durchs Internet bewegen kann. Wer sich bislang noch nicht entscheiden konnte, welcher Browser es nun sein soll, der sollte einen Blick bei Foxload riskieren.

Der Name dieses Blogs leitet sich vom wohl beliebtesten Browser ab, dem Mozilla Firefox. Neueste Meldungen bestätigen erneut, dass Firefox der wohl schärfste Konkurrent des Internet Explorers ist. Auf http://www.foxload.com/ findet sich auch glich der passende Verweis zum Download für alle, die auf Firefox umsteigen oder ihn aktualisieren wollen. Ob sich letzteres lohnt, darauf weiß die Seite ebenfalls eine Antwort. Unzählige Blogbeiträge beschäftigen sich mit der Entwicklung von Mozilla Firefox.

Was erwartet den Leser außerdem?

Auf Foxload wird unter anderem auch der Umgang mit den beliebten Add-ons für den Mozilla Firefox beschrieben, wie diese zu installieren sind und wo es möglicherweise Probleme geben könnte. Praktische Tipps und Hinweise finden sich neben der Beschreibung bekannt gewordener Probleme mit neueren und älteren Versionen. Daneben gibt es immer wieder Ausblicke auf zukünftige Versionen, die sich noch in der Entwicklung befinden. Ganz gleich, ob Firefox, Chrome oder Opera, zu jedem Browser findet sich ein aktueller Downloadlink für alle, die es letztlich dann genauer wissen möchten.

geschrieben von admin

Okt 25

Wenn Sie, so wie ich, in Ihrem Arbeitsalltag über haufenweise Papierakten und Dokumente zur Ablage verfügen, dann kann ab nun ein ausgeklügeltes System für Dokumentenmanagement Ihre Arbeitsprozesse erleichtern und wertvolle Arbeitszeit sparen helfen. Genau jenes System zur elektronischen Archivierung sowie zum Dokumentenmanagement habe ich in meiner Abteilung implementieren lassen und kann nur sagen: jeder Tag zuvor – ohne SER – war verlorene Zeit.

Gründe für Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement

Die Gründe, warum Dokumente und Papierakten in elektronischer Form aufbewahrt werden müssen, sind vielfältig: gesetzliche Ursachen, revisionsbezogene Anforderungen, einheitliche Zugriffe auf Unterlagen oder nachhaltige Sicherung von Informationen – eine langfristige Sicherung von Unterlagen erleichtert Geschäftsprozesse und sichert die Effizienz in Unternehmen.

Papier kann zwar nicht zur Gänze durch elektronisches Datenmaterial ersetzt werden, aber es kann durch rechtskonforme Archivierung mit SER DOXiS4 plattformübergreifend, unternehmensweit und maximal verfügbar abgespeichert werden.

Vorteile von Dokumentenmanagement mit SER

Ich empfinde es als großen Vorteil von Dokumentenmanagement mit SER, dass Dokumente, Akten sowie Vorgänge rechtskonform und revisionssicher abgespeichert werden. Die Skalierbarkeit, welche eine unternehmensweite Anwendung und ständig wachsende Dokumentenmengen möglich macht, stellt meines Erachtens einen großen Nutzen dar. Eine weitere Stärke des SER DOXiS4 ist die systemunabhängige Archivierung und das Replikationsmodul für eine maximale Verfügbarkeit. Auch das virtuelle Medienkonzept ist für mich von großem Interesse, da es langfristige Investitionssicherheit und größtmögliche Flexibilität ermöglicht.

Anwendungsgebiete für Dokumentenmanagement in Unternehmen

Zu den Unternehmenszweigen mit dem größten Bedarf an effizientem Dokumentenmanagement können Buchhaltungsabteilungen und Personalabteilungen gezählt werden. Ein Email-Archiv kann jedoch zusätzlich abteilungsunabhängigen Nutzen liefern. Des Weiteren werden immer mehr Unternehmen mit zentralen Unternehmensarchiven versehen, um Dokumente aus differierenden Bereichen zusammenzuführen.

Wenn Sie nähere Informationen suchen, dann werden Sie unter http://www.ser.de/ww/de/pub/ser_solutions/loesungen/dokumentenmanagement.cfm fündig.

geschrieben von admin

Okt 18

Lärmschutzwand :Begrünbarer Lärmschutz

Lärmschutz sollte im Idealfall gleich drei Aufgaben erfüllen: Eindämmung von Lärm, Windgeschwindigkeiten und Strömungsflüssen, Begrünung von Stadt und Straßen und Reduktion von Emissionen. Alles unter einen Hut zu bringen scheint jedoch schwierig zu sein..

Die passende Lösung hält http://www.k-nord.com bereit: Begrünbarer Lärmschutz bietet durch Dezimierung von Geräuschen und Windströmungen einen optimalen Lärmschutz, ist gleichzeitig auch optisch ansprechend und verbessert die Feinstaubbindung. Zusätzlich assimilieren Pflanzen CO2 und sorgen so für eine bessere Luftqualität.

Begrünbarer Lärmschutz wirkt auf mich wie eine grüne Hecke und lässt die LäL?rmschutzwand quasi unsichtbar werden. Damit erweckt der Lärmschutz bei mir nicht mehr den Eindruck eines störenden Fremdkörpers, sondern fügt sich harmonisch ins Landschaftsbild ein.

Begrünbarer Lärmschutz hat überdies im Gegensatz zur normalen Lärmschutzwand aus Beton oder Holz, den Vorteil, dass sie nicht der Verwitterung ausgesetzt sind. Darüber hinaus bietet eine mit Pflanzen bewachsene Lärmschutzwand keinen Platz für die Graffities nächtlicher Sprayerattacken. Außerplanmäßige Reinigungskosten, die ich als Steuerzahler meistens mitzufinanzieren habe, entfallen also ebenfalls.

Begrünbarer Lärmschutz bietet den unterschiedlichsten Pflanzen einen reichhaltigen Nährboden an, um raschen und üppigen Bewuchs zu fördern. Egal ob die Lärmschutzwand eher im schattigen Bereich stehen soll oder ein sonniges Plätzchen belegen wird, grüne Vielfalt kann problemlos überall auf dem Lärmschutz sprießen. Sonne mögen aber besonders gerne der Knöterich und die Trompetenblume, während der wilde Wein und das Efeu es vorziehen im Schatten zu leben.

In der Regel bietet eine Ummantelung von Recyclingkunststoffmaterial mit langlebigen Kokosfasern den Pflanzen Halt und die Möglichkeit die Lärmschutzwand zu bewachsen.

Begrünbarer Lärmschutz ist in der Regel aber auch eine Frage des finanziellen Aufwandes. Es bieten sich aber sogenannte Baukastensysteme als Lärmschutz an, welche sich flexibel aneinander reihen lassen und so die Kosten übersichtlich halten.

Ich denke jedenfalls, dass die grüne Optik der Lärmschutzwand das investierte Geld auf jeden Fall wert ist.

geschrieben von admin

Okt 15

Schöne Alufelgen Audi für das gewisse Etwas

Ich behaupte, schöne Alu-Felgen sind das I-Tüpfelchen. Der Audi strahlt doppelt, wenn ihn Alu-Felgen zieren. Doch, die Optik ist nur eine Seite. Alufelgen Audi bieten weitere Vorteile. Mit ihnen verringert sich das ungefederte Gewicht. Auch für eine bessere Belüftung der Bremsen wird gesorgt. Äußerst ansprechende Leichtmetall-Felgen stehen zur Auswahl. So fällt die Wahl sicher nicht ganz leicht. Jede Felge wirkt anders, verleiht dem Audi ein anderes Profil.

Alufelgen Audi Auswahl bei „http://www.dbv-felgen.eu„:
Günstige Reifen

Nehmen wir an, Sie sind auf der Suche nach klassisch-eleganten, somit zurückhaltend wirkenden Felgen. Dann wären wahrscheinlich jene Alu-Felgen genau die richtigen, die in noblem, mattem oder poliertem Silber-, Anthrazit- oder Schwarz-Ton erhältlich sind. Kleine Highlights in Horn poliert, machen sich bei diesen Alu-Felgen auch sehr gut. Super in der Wirkung sind polierte Felgen. Mancher Audi-Besitzer kommt an Hyperlack einfach nicht vorbei. Mit diesen Felgen erreicht man sportlich wirkende Eleganz.

Farbenfrohes gewünscht?

Dann wären bunt gehaltene Alu-Felgen sicher einen längeren Blick wert. Für farbenfrohe Highlights sorgt eine interessante Auswahl in Pop-Farben. Rot, gelb, blau und Horn poliert, stechen sie sofort ins Auge.

Nun kommt zur Felge der passende, günstige Reifen.

Alle sechs Jahre wird ein Reifen-Wechsel empfohlen. Mag das Profil noch entsprechen, die Gummi-Mischung tut es nicht mehr. Ein neuer Audi-Reifen muss kein Vermögen kosten. Günstige Reifen sind gute Reifen.

Günstige Reifen…, was müssen sie können?

Sommerreifen müssen für nasse (Aquaplaning) und trockene Verhältnisse geeignet sein und eine hohe Laufleistung aufweisen.

Winterreifen haben Kälte, Eis, Schnee zu trotzen. Deshalb haben sie eine gute Gummi-Haftung, Schnee-Reibung und einen soliden Griffkanten-Effekt zu bieten.

Allwetter- bzw. Ganzjahres-Reifen

Lästige Reifenwechsel erübrigen sich, doch der Verschleiß (weichere Gummi-Mischung) ist höher, falls man viel fährt.

geschrieben von admin

Sep 15

Wenn man an Urlaubsländer denkt, dann mag Uganda nicht dabei sein, aber der ostafrikanische Binnenstaat hat einige Attraktionen zu bieten. Uganda mag touristisch noch nicht sehr gut erschlossen sein, das garantiert dem Besucher jedoch eine naturbelassene Landschaft, ursprüngliche Kulturen und ein einmaliges Erlebnis fernab vom Massentourismus. Die Ugander leben zu 80% in Dörfern und ernähren sich von Landwirtschaft. Das gesamte Land wirkt naturbelassen, was eine seiner Attraktionen ausmacht und es gibt hier nicht die erschreckenden ärmlichen Slums, die man in vielen anderen afrikanischen Staaten um die größeren Städte und Hotels herum sieht.

Das afrikanische Land hat in den letzten Jahren den Tourismus und Hotels für sich als Einnahmequelle entdeckt und eine bescheidene aber funktionierende Infrastruktur aufgebaut, die es den Reisenden ermöglicht, aus Hotels in verschiedenen Preisklassen zu wählen und die Attraktionen des Landes zu besuchen. Wichtige und hilfreiche Informationen zu Uganda und seinen Sehenswürdigkeiten findet man unter http://www.safari-in-uganda.com/safariafrika-ihre-safari/hotels-uganda/.

Uganda gilt als ein sehr sicheres Land und ist damit ideal für eine Entdeckungsreise ins ursprüngliche Afrika und seine Tierwelt geeignet. Absolutes Highlight unter den verschiedenen Attraktionen sind die vom Aussterben bedrohten Berggorillas. Viele ugandische Hotels befinden sich in oder in der Nähe von einem der mittlerweile mehr als zehn Nationalparks. Die Hotels oder lokale Reiseagenturen bieten Ausflüge und Safaris in die einzelnen Schutzgebiete an, die je nach Geschmack sehr komfortabel im Jeep und in luxuriösen Hotels oder auch abenteuerlich im Camp und mit dem Rucksack gebucht werden können. Uganda ist mit seiner Natur und seinen Attraktionen auf jeden Fall eine Reise Wert. Natur und Tierwelt sind hier besondere Attraktionen und lassen sich kaum anderswo so ursprünglich erleben.

geschrieben von admin

Sep 01

In meinen BMW 325i Baujahr 2003, habe ich mir vor kurzem ein BMW Chiptuning einbauen lassen. Dafür bin ich zu einer spezielisierten Werkstatt für BMW Chiptuning gefahren und habe mir die Mechanismen einmal genauer erklären lassen.In erster Linie wird durch das Chiptuning BMW am Motor nichts verändert. Beim Chiptuning BMW wird lediglich das Optimum aus den vorhandenen Kapazitäten herausgeholt. So konnte ich meinen Wagen nach ca. 2 Tagen wieder aus der Werkstatt holen und war doch sehr positiv überrascht, welche Auswirkungen so ein schneller und unkomplizierter Eingriff Chiptuning BMW hat.

Meine erste Tour nach dem BMW Chiptuning war ein Traum. Ich konnte im Stadtverkehr eine viel schnellere Beschleunigung erzeugen, und hatte das Gefühl eine deutlich stärke Motorleistung zu haben. Durch das BMW Chiptuning verkürzten sich die Schaltwege, und der Fahrspaß wurde noch einmal erhöht, wobei ich sagen muss, dass ich mit meinem 3er vorher schon sehr zufrieden war

Chiptuning BMW

Beim Chiptuning BWM kann man also aus bestehenden Geräten, eine höhere Leistung erzeugen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, da das BMW Chiptuning in seinem Preis natürlich deutlich erschwinglicher ist, als einen neuen PS stärkeren Motor oder vergleichbare Leistungssteigerungen.

Vor dem Einbau des Chiptunning BMW hatte ich einmal gelesen, dass es sogenannte Tuning Boxen auf dem Markt gibt, hierbei stand allerdings, das sich dadurch der Benzinverbrauch erhöhen kann. Natürlich nehme ich einen höhen Verbrauch in Kauf wenn ich das BMW Chiptuning nutze, wenn dafür die Leistung und somit die Geschwindigkeit steigt, aber ich rate dennoch das BMW Chiptuning lieber bei einem Fachmann durchführen zu lassen. Die eben genannten Tunning Boxen können zu einem schnelleren Motorverschleiß führen. Und wer will schon durch ein nicht fachgemäßen Umbau, eine kürze Motorlebensdauer haben? Deswegen klar Daumen hoch für das Chiptuning BMW. Ein Preisvergleich bei Chiptuning BMW lohnt sich, durch viele Anbieten gibt es auch einen guten Wettbewerb.

Im großen und ganzen kann ich das Chiptuning BMW jedem empfehlen, der mit minimalen Eingriff einen schnelleren Antrieb und höheren Fahrspaß erleben möchte. Weitere Informationen zu Chiptuning BMW habe ich auch auf der Seite http://www.mp-tuning.de gefunden.

geschrieben von admin

Aug 30

Auf Geschäftsreisen gibt ein Chauffeurdienst Sicherheit uns Selbstbewusstsein

Insbesondere bei Flugverspätungen oder bei ganztägigen Kongressen komme ich dann sehr spät an den Ort für mein nächstes Projekt, beispielsweise nach Hamburg. Als Organisationsberater kann ich viele Unternehmen strukturieren, zu höheren Gewinnen verhelfen und nicht zuletzt auch Arbeitsplätze in Hamburg erhalten. Je länger ich aber in dieser Funktion arbeite, umso mehr wird mir der Sinn und die Bedeutung der Aufgabe bewusst. Ein Chauffeurdienst ist für mich zum Arbeitsmittel geworden.

Seit einer unangenehmen Begegnung achte ich auf meine Sicherheit

Einmal bin ich – übermüdet zugegeben – in ein nicht zugelassenes Taxi in einem südeuropäischen Land gestiegen. Schon bei der Fahrt und noch mehr beim absurd hohen Preis bin ich erschrocken. Seit dem ist es mir lieber, wenn meine wichtigen Daten und die vertraulichen Informationen den gesicherten Bereich nicht verlassen. Es gibt mir ein persönliches Gefühl der Sicherheit, wenn mich schon in der Ankunftshalle am Flughafen Hamburg ein Chauffeurdienst erwartet und mich dann in einem sauberen, gut gepflegten Fahrzeug in mein Hotel fährt. Dort kann ich dann einen Safe mieten und die wertvollen Kundendaten bleiben geschützt. Erst dadurch werden meine Dienstreisen wirklich sicher und ich bin auch vor dem aus Versehen vergessen von Wertgegenständen geschützt.

Ein Chauffeurdienst ist schneller als ein Mietwagen

Zudem bietet der Chauffeurdienst gerade in der Innenstadt von Hamburg einen Zeitvorteil gegenüber dem eigenen Mietwagen. Der Chauffeurdienst kennt den schnellsten Weg zum Ballindamm, zur Mönckebergstraße und vermeidet die berüchtigten Staus. So gewinne ich pro Strecke in Hamburg manchmal bis zu einer halben Stunde, die ich produktiv nutzen kann oder die ich früher fertig werde. Auch die neuesten Produktmuster und Patentunterlagen transportiere ich auf diese Weise – hier geht es in Hamburg nicht nur um eine halbe Stunde, sondern um den Vorsprung gegenüber manchem Nachahmer.

Der Link zur Webseite:
http://www.chauffeur-in-hamburg.com/

geschrieben von admin